Folge #2
Die Wohnraum-Situation in Zermatt und im gesamten inneren Mattertal ist extrem angespannt. Wie sieht die Lage sechs Wochen vor der Wintersaison konkret aus? Was sind mögliche Lösungsansätze? Und: Ist die Frage nach der Wohnsituation nicht auch eine ungeklärte Frage der Zuständigkeit?
Gäste: Florian Julen, Anton Lauber, Mario Fuchs
Podcast teilen
Registrieren, Abo lösen und los geht’s!
Liebe Sympathisantin, lieber Sympathisant von IISCHERS ZERMATT
Registriere dich unkompliziert und entscheide dich für ein Abo deiner Wahl. Mit ein paar wenigen Klicks und Eingaben hast du Zugriff auf die einzelnen Folgen. IISCHERS ZERMATT freut sich, mit dir eine neue Hörerin, einen neuen Hörer an seiner Seite zu wissen und bedankt sich für dein Mitwirken. Viel Spass!
iischi Podcasts
Folge 12: Die öffentliche Ordnung und Sicherheit
Wie steht es um die öffentliche Ordnung und Sicherheit in Zermatt? Haben Straftaten und Delikte tatsächlich zugenommen? Oder lassen wir uns dazu verleiten, in der Beurteilung der Gesamtsituation zu sehr Schlüsse aus Einzelfällen zu ziehen?
Gast: Daniel Imboden, Mediensprecher Kantonspolizei Wallis
Folge 11: Der Burgerpräsident im Gespräch
Welche Bedeutung nimmt die Burgergemeinde Zermatt in unserem Dorf gegenwärtig ein? Wie gelingt es ihr, für die Folgegenerationen attraktiv zu bleiben? Und welche Rolle könnte die Burgergemeinde in Zukunft spielen, wenn es um die Besitzstandsicherung, den Identitätserhalt und gegen den Ausverkauf von Zermatt geht?
Gast: Andreas Biner, Präsident Burgergemeinde Zermatt
Folge 10: Die Nachfolgeregelung
Das Zermatter Erfolgsgeheimnis beruht zu einem wesentlichen Teil darauf, dass sich eine Vielzahl der touristischen Betriebe in einheimischen Händen befinden. Zermatt gehört den Zermatterinnen und Zermattern. Doch wie selbstverständlich ist es eigentlich noch, dass das so bleibt? Wie steht es um die Nachfolgeregelung in Zermatt? Drei Gäste erzählen aus ihren Erfahrungen und Gedanken.
Gäste: Alain Köslich, Magalie Perren, Leni Müller-Julen