Das Herzstück
Die Podcasts
Wie steht es um die öffentliche Ordnung und Sicherheit in Zermatt? Haben Straftaten und Delikte tatsächlich zugenommen? Oder lassen wir uns dazu verleiten, in der Beurteilung der Gesamtsituation zu sehr Schlüsse aus Einzelfällen zu ziehen?
Gast: Daniel Imboden, Mediensprecher Kantonspolizei Wallis
Welche Bedeutung nimmt die Burgergemeinde Zermatt in unserem Dorf gegenwärtig ein? Wie gelingt es ihr, für die Folgegenerationen attraktiv zu bleiben? Und welche Rolle könnte die Burgergemeinde in Zukunft spielen, wenn es um die Besitzstandsicherung, den Identitätserhalt und gegen den Ausverkauf von Zermatt geht?
Gast: Andreas Biner, Präsident Burgergemeinde Zermatt
Das Zermatter Erfolgsgeheimnis beruht zu einem wesentlichen Teil darauf, dass sich eine Vielzahl der touristischen Betriebe in einheimischen Händen befinden. Zermatt gehört den Zermatterinnen und Zermattern. Doch wie selbstverständlich ist es eigentlich noch, dass das so bleibt? Wie steht es um die Nachfolgeregelung in Zermatt? Drei Gäste erzählen aus ihren Erfahrungen und Gedanken.
Gäste: Alain Köslich, Magalie Perren, Leni Müller-Julen
Die ärztliche Versorgung in Zermatt sieht sich mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert und befindet sich gleichzeitig in einem strukturellen und personellen Wandel. Wie stellen wir die ärztliche Versorgung in unserer Destination kurz-/mittel- und langfristig sicher? Und wie sind eigentlich die Verantwortlichkeiten in dieser essenziellen Thematik geregelt?
Gäste: Dieter Stössel, David Taugwalder
Energie und Strom waren in unserer Wahrnehmung lange selbstverständlich und sind plötzlich dringliche Begriffe unserer Zeit. Iischers Zermatt bricht dieses breite und umfassende Feld mit drei Profis auf Zermatt herunter. Wir sprechen über die Wasserkraft in Zermatt, das neue Bewusstsein für Energie und natürlich über das Leuchtturm-Projekt «Gornerli».
Gäste: Amédée Kronig, Stefan Aufdenblatten und Heinrich Imboden
Die Festtage, die Weihnachtswoche und der Jahreswechsel in Zermatt sind geglückt. Doch wer genauer hinsieht, erkennt Herausforderungen, die andere Destinationen in dieser Form kaum kennen. Worauf muss Zermatt bei allem Erfolg achtgeben? Wir ordnen ein.
Gäste: Fabrizio Gull, Selina Döringer
Die drei Gemeinderats-Mitglieder Romy Biner-Hauser (Die Mitte), Anton Lauber (CSP) und Sonja Sarbach-Schalbetter (Bündnis für Zermatt, neu: FDP. Die Liberalen Zermatt) ziehen zur Hälfte der Legislatur 2021 - 2024 eine Zwischenbilanz.
Die beiden Gemeinderats-Mitglieder Iris Kündig-Stössel (FDP. Die Liberalen Zermatt) und Mark Aufdenblatten (Die Mitte) ziehen zur Hälfte der Legislatur 2021 - 2024 eine Zwischenbilanz.
Die beiden Gemeinderats-Mitglieder Bianca Ballmann (Die Mitte) und Markus Julen (CSP) ziehen zur Hälfte der Legislatur 2021 - 2024 eine Zwischenbilanz.