Folge 19: Generationen-Projekt «Matterhorn Alpine Crossing»
Die ganzjährige Seilbahn-Verbindung zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia ist ab dem 1. Juli 2023 in Betrieb. Was bedeutet das «Matterhorn Alpine Crossing» für Zermatt? Wie profitiert unsere Destination davon? Welche Herausforderungen bringt das Leuchtturm-Projekt mit sich? Und welche Bedenken gibt es in unserem Dorf?
Gäste: Franz Julen, Markus Hasler
Podcast teilen
Registrieren, Abo lösen und los geht’s!
Liebe Sympathisantin, lieber Sympathisant von IISCHERS ZERMATT
Registriere dich unkompliziert und entscheide dich für ein Abo deiner Wahl. Mit ein paar wenigen Klicks und Eingaben hast du Zugriff auf die einzelnen Folgen. IISCHERS ZERMATT freut sich, mit dir eine neue Hörerin, einen neuen Hörer an seiner Seite zu wissen und bedankt sich für dein Mitwirken. Viel Spass!
iischi Podcasts
Folge 23: Schulbeginn! Die Rolle der Schulsozialarbeit
Zermatt startet in dieser Woche in das neue Schuljahr! Jasmin Perren ist Schulsozialarbeiterin an den Schulen Zermatt und damit Anlaufstelle für Schüler/innen, Lehrerpersonen und Eltern, wenn es in diesem Beziehungs-Dreieck irgendwo hapert. Ein Einblick in ihre Arbeit, ihre Herausforderungen und die Tendenzen der Schulsozialarbeit.
Folge 22: Was umtreibt die Zermatter Schäfer?
Die Landwirtschaft geniesst in Zermatt eine lange Tradition. Wie kann es dieser historisch gewachsene Zweig schaffen, auch für zukünftige Generationen interessant zu bleiben? Was unternehmen Zermatter Schäfer für den Herdenschutz ihrer Tiere konkret? Und wie gehen sie mit der leidigen Wolfs-Thematik um?
Gäste: Florian Perren und Paul Julen
Folge 21: Gedankenaustausch unter jungen Einheimischen
Wie blicken junge Zermatterinnen und Zermatter gegenwärtig auf ihre Heimat? Wie nehmen sie die Entwicklung von Zermatt in den letzten Jahren wahr? Und wie stellen sich junge Menschen unser Dorf in Zukunft vor?
Gäste: Tobias Schuler (32), Deborah Taugwalder (32) und Simon Biner (22)