Das Herzstück

Die Podcasts

Orientierung: IISCHERS ZERMATT legt eine kurze Pause ein. Die letzten drei Folgen #24, #25 und #26 des ersten Podcast-Jahres werden zwischen Ende September und Mitte Oktober im schlankeren Wochen-Rhythmus erscheinen. Sämtliche Abos, die vor dem 13. Oktober 2022 abgeschlossen wurden, sind selbstverständlich bis Mitte Oktober bzw. bis und mit Folge #26 gültig. Bis dahin verweist IISCHERS ZERMATT auf die bisher erschienen Folgen und bedankt sich für das Verständnis.

Titel Podcast-Box
Folge 23: Schulbeginn! Die Rolle der Schulsozialarbeit
Beschreibung Podcast-Box

Zermatt startet in dieser Woche in das neue Schuljahr! Jasmin Perren ist Schulsozialarbeiterin an den Schulen Zermatt und damit Anlaufstelle für Schüler/innen, Lehrerpersonen und Eltern, wenn es in diesem Beziehungs-Dreieck irgendwo hapert. Ein Einblick in ihre Arbeit, ihre Herausforderungen und die Tendenzen der Schulsozialarbeit.

Titel Podcast-Box
Folge 22: Was umtreibt die Zermatter Schäfer?
Beschreibung Podcast-Box

Die Landwirtschaft geniesst in Zermatt eine lange Tradition. Wie kann es dieser historisch gewachsene Zweig schaffen, auch für zukünftige Generationen interessant zu bleiben? Was unternehmen Zermatter Schäfer für den Herdenschutz ihrer Tiere konkret? Und wie gehen sie mit der leidigen Wolfs-Thematik um?

Gäste: Florian Perren und Paul Julen

Titel Podcast-Box
Folge 21: Gedankenaustausch unter jungen Einheimischen
Beschreibung Podcast-Box

Wie blicken junge Zermatterinnen und Zermatter gegenwärtig auf ihre Heimat? Wie nehmen sie die Entwicklung von Zermatt in den letzten Jahren wahr? Und wie stellen sich junge Menschen unser Dorf in Zukunft vor?

Gäste: Tobias Schuler (32), Deborah Taugwalder (32) und Simon Biner (22)

Titel Podcast-Box
Folge 20: Der Schweizer Hotelier des Jahres
Beschreibung Podcast-Box

Christian Eckert steht dem Zermatter Fünfsterne-Haus «The Omnia» in Zermatt als «General-Manager» vor, ist Vorstandsmitglied im Hotelierverein Zermatt und wurde kürzlich zum Schweizer Hotelier des Jahres gekürt. Ein Sommergespräch über die klingende Auszeichnung, das Gastgeber-Sein, zeitgemässe Mitarbeiterführung und die Herausforderungen der Zermatter Hotellerie.

Titel Podcast-Box
Folge 19: Generationen-Projekt «Matterhorn Alpine Crossing»
Beschreibung Podcast-Box

Die ganzjährige Seilbahn-Verbindung zwischen Zermatt und Breuil-Cervinia ist ab dem 1. Juli 2023 in Betrieb. Was bedeutet das «Matterhorn Alpine Crossing» für Zermatt? Wie profitiert unsere Destination davon? Welche Herausforderungen bringt das Leuchtturm-Projekt mit sich? Und welche Bedenken gibt es in unserem Dorf?

Gäste: Franz Julen, Markus Hasler

Titel Podcast-Box
Folge 18: Die Nachwuchs-Herausforderung bei den Bergführern
Beschreibung Podcast-Box

Der Bergführer-Beruf geniesst in Zermatt eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil des touristischen Angebots in unserer Destination. Doch immer weniger junge Menschen entscheiden sich für den Beruf. Warum ist das so? Und was unternehmen wir in unserem Dorf dagegen?

Gäste: Andreas Perren, Patrice Biner

Titel Podcast-Box
Folge 17: Dorfpfarrer Stefan Roth im Gespräch
Beschreibung Podcast-Box

Zwischen Auffahrt und Pfingsten: Ein Gespräch mit Dorfpfarrer Stefan Roth über das Pfarreileben in unserem Dorf, Messgestaltung, Kritik an der Kirche und die Herausforderungen des Zeitgeists.

Titel Podcast-Box
Folge 16: Der Einfluss von Airbnb auf den Wohnraum
Beschreibung Podcast-Box

Die Vermietung von Wohnobjekten auf Sharing-Economy-Plattformen wie Airbnb beeinflusst die Wohnraum-Situation in Zermatt. Wie sehr haben sich Angebot, Nutzung und Missbrauch von diesen Wohnobjekten in Zermatt in den letzten Jahren verändert? Kann Airbnb reguliert werden? Wäre eine Regulierung überhaupt fair? Oder spielt Airbnb in der Wohnraum-Debatte nur eine Sündenbock-Rolle?

Gäste: Florian Julen, Michael Fux

Titel Podcast-Box
Folge 15: Der Klimawandel
Beschreibung Podcast-Box

Der Klimawandel ist die vielleicht grösste Herausforderung unserer Zeit. Wo wird dieses globale Phänomen in Zermatt konkret sicht- und spürbar? Und was macht der Klimawandel mit unserem etablierten Tourismus? 

Gast: David Volken - Klimaexperte, Hydrologe und Naturwissenschafter